Donnerstag, 21.01.2021
0800 - 81 81 333
0163 - 48 13 868
Trennung & Scheidung
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
No Result
View All Result
Trennung & Scheidung
Home Rechtsanwalt Erlangen Scheidung

Familieneigenheim – Klären Sie Ihre Kreditleistungen rechtzeitig

Familieneigenheim – Klären Sie Ihre Kreditleistungen rechtzeitig

Das Eigenheim stellt in der Regel das größte Ehevermögen dar. Außerdem bedeutet es eine wichtige emotionale Bindung und Geborgenheit für die Familie. Im Mittelpunkt der Kinder stehen die Schule, der Freundeskreis, die Gewohnheit und der soziale Status. Gemeinsam mit Ihnen können wir verschiedene Lösungswege mit unseren Modellberechnungen aufzeigen. Somit haben Sie Planungssicherheit für die Zukunft.

Klären Sie Ihre Kredit- und Unterhaltsleistungen rechtzeitig

Damit die Zahlungen in Bezug auf die Immobilie weiterhin gewährleistet sind, sollten zeitnah Vorkehrungen getroffen werden. Für den Fall, dass die Kredite 8 Wochen nicht bedient werden, hat die Bank das Recht, das Haus zu versteigern. Es ist dringend ratsam, dass die Höhe des Unterhalts schon bei Beginn der Trennung geklärt und berechnet wird.

Checkliste Familieneigenheim und Scheidung

Kostenlose Checkliste zum downloaden für eine gute Vorbereitung bei Unterhalt, Kredite und Ehevermögen.

Kostenlose Checkliste

Eine Immobilie kann zur Steuerfalle werden

Sollte sich ein Verkauf aus steuerlichen Gründen als nachteilig herausstellen, kann das Familieneigenheim auch vermietet werden. Ob eine gemeinsame Vermietung durch die getrennt lebenden oder sogar inzwischen geschiedenen Ehegatten praktikabel ist, sollte gut überlegt sein. In einem gemeinsamen Gespräch klären wir Ihre Fragen dazu.

Zeitlich befristetes Wohnen

Die Ehepartner entscheiden, dass nach der Scheidung einer von beiden zum Wohle der Kinder weiterhin in der Immobilie wohnen bleibt. Somit kann das Umfeld für die Kinder weiterhin gewährleistet werden, wie z.B. der soziale Status, Schule, Freundeskreis.

Ein Ehepartner kann jedoch die finanzielle Belastung nicht alleine tragen, weil der andere Ehepartner ausbezahlt werden muss. Im Rahmen einer Scheidungsvereinbarung kann dies verbindlich geregelt werden.

Teilzwangsversteigerung bei Scheidung

Sind die Eheleute sich uneinig über die Nutzungsentschädigung oder den Wert der Immobilie , hat der Ehepartner die Möglichkeit die Änderung der Eigentumsverhältnisse mit einer Teilungsversteigerung durchzusetzen. Die Vor- und Nachteile besprechen wir gerne mit Ihnen in einem unverbindlichen Erstberatungsgespräch.

Was kann ich schon innerhalb der Trennung im Zusammenhang mit der Immobilie verbindlich regeln?

Bereits im Trennungsjahr können alle Fragen über das Eigenheim, laufende Kredite und Unterhaltsleistungen verbindlich geklärt werden.

Um zu erkennen, was zu tun ist, benötigen wir die vollständigen Vermögenswerte und Einkommensnachweise beider Parteien schon bei Beginn der Trennung. Gemeinsam am runden Tisch erörtern wir alle relevanten Punkte zur Trennung und Scheidung. Unser Fachanwalt für Familienrecht wird Sie in dieser Angelegenheit beraten.

Wie kann ich nach der Scheidung meine Immobilie günstiger finanzieren?

Ein Ehepartner möchte nach der Scheidung die eigene Immobilie behalten, somit muss der andere Ehepartner entsprechend ausbezahlt werden.

Im Rahmen unseres Netzwerkes prüfen Fachleute mit Hilfe eines neutralen Bankenvergleichs, inwieweit die monatliche Rate reduziert werden kann.

Über den gesamten Finanzierungszeitraum sparen Sie sich dadurch einen bis zu 4-stelligen Betrag.

Was ist unser Haus heute wert?

Sie verfügen über hohes Ehevermögen? Hierzu ergeben sich verständlicherweise viele Unsicherheiten und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem aktuellen Wert der eigenen Immobilie. Bei Klärung vor Gericht entstehen sehr hohe Gerichts- und Sachverständigenkosten, die Sie noch zu Ihren regulären Scheidungskosten hinzu rechnen müssen. Sie können aber auch diese Sachfragen außergerichtlich klären. Durch eine frühzeitige Beratung – schon zu Beginn Ihrer Trennung – bietet dies für Sie den Vorteil, dass Sie die Scheidungskosten nur auf das Notwendigste reduzieren.

EXPERTENTIPP: Für den Fall, dass ein Ehepartner die Immobilie übernehmen möchte, ist sinnvoll bereits in der Trennungszeit alle Sachfragen zu Unterhaltshöhe und Unterhaltsdauer verbindlich und rechtssicher zu klären.

Schulden – ein lösbares Problem

Oft ist man durch einen Hausverkauf überschuldet – Welche Lösungen gibt es hierfür?

Entweder Sie vermeiden einen Notverkauf oder Sie warten mit dem Hausverkauf die Zinsbindung ab, um hohe Bankgebühren zu vermeiden. Unabhängig davon, ob die Scheidung schon vollzogen ist.

Bedingt durch die Scheidung und den daraus resultierenden Notverkauf, kann eine Überschuldung eintreten. Hierfür bietet der Gesetzgeber im Rahmen der Privatinsolvenz eine Lösung für einen Neubeginn an.

Im Rahmen unseres Scheidungsnetzwerkes bietet Ihnen unser Rechtsanwalt Beratung und Begleitung für Ihr Privatinsolvenzverfahren an.

Checkliste Familieneigenheim und Scheidung

Kostenlose Checkliste zum downloaden für eine gute Vorbereitung bei Unterhalt, Kredite und Ehevermögen.

Downloaden

Unser Fachanwalt für Familienrecht entwickelt eine Strategie, um Ihre Interessen möglichst erfolgreich durchzusetzen. Mit Hilfe unserer individuellen Modellberechnungen bieten wir Ihnen Klarheit und Struktur für Ihre wirtschaftliche Sicherheit.

Die idealste Lösung ist die einvernehmliche Regelung hinsichtlich des Erhalts/Verkaufs der Immobilie. Idealerweise regeln sie diese Punkte bereits bei Beginn der Trennung mit einer Scheidungsvereinbarung.

Unverbindliche Erstberatung

Sie erhalten kurzfristige Termine. Wir bieten Ihnen Zuverlässigkeit und unkomplizierte Beratung Unser kostengünstiger Erstberatungstermin (120 € Festpreis) hilft Ihnen bei der vertraulichen Klärung Ihrer Fragen. Rufen Sie uns an!

Beitrag zurück

Häufig gestellte Fragen zu Trennung u. Scheidung

Nächster Beitrag

Ehegattenunterhalt – Was Sie jetzt alles regeln müssen

  • All
  • Rechtsanwalt Erlangen Scheidung

Kann ich die Immobilie behalten oder ist ein Notverkauf erforderlich?

Das Eigenheim, vermeiden Sie übereilte Entscheidungen

Mehr lesen

Anwaltskosten – gibt es hier Unterschiede?

Gibt es billige oder teuere Anwälte? Anwaltskosten – gibt es hier Unterschiede?

Mehr lesen

Was passiert bei Trennung mit unserem Familieneigenheim?

Wie wirken sich die monatl. Belastungen für den Hauskredit auf den Unterhalt aus?

Mehr lesen

Familieneigenheim – Klären Sie Ihre Kreditleistungen rechtzeitig

So klären Sie alle wichtigen Fragen zu Haus und Scheidung Kredite und Unterhalt, was Sie in der Trennungsphase bereits regeln...

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen zu Trennung u. Scheidung

Häufig gestellte Fragen zu Trennung u. Scheidung Was ist in der Trennungszeit zu beachten? Einreichung der Scheidung ist...

Mehr lesen

Familieneigenheim halten oder verkaufen?

Mit unserer Modellberechnungen zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungswege auf...

Mehr lesen

So ändert sich Ihr Leben in steuerlicher und finanzieller Hinsicht nach Ihrer Scheidung

Was habe ich im Hinblick auf steuerbedingte Änderungen und wechselseitige Auswirkungen bei einer Scheidung zu erwarten?

Mehr lesen

Was sind die Vorteile einer Scheidungsvereinbarung?

Scheidungsvereinbarung bei einer einvernehmlichen Scheidung

Regeln Sie bereits im Trennungsjahr mit einer Scheidungsvereinbarung alle wichtigen Fragen z.B. zu Unterhalt, Immobilie, Ehevermögen.

Mehr lesen

Überblick Unterhalt

Welche Unterhaltsleistungen und ab wann gibt es bei Trennung und Scheidung?

Mehr lesen

Kostengünstiges erstes Beratungsgespräch

Stellen Sie die richtigen Weichen im Erstberatungsgespräch, um für Sie die beste Lösung zu finden!

Mehr lesen

Strategische Planung

Scheidungsberatung

Wir finden mit Ihnen gemeinsam eine Strategie für Ihre Trennung und Scheidung und geben Ihnen Klarheit und Struktur für Ihre...

Mehr lesen
Erstberatungstermin unter

0800 - 81 81 333

gebührenfrei aus dem dt.Festnetz

0163 - 48 13 868

Erste Schritte

  • Erstberatung
  • Wegweiser Überblick

Downloads

....Spartipps

Informationen

Service

  • Impressum / Datenschutz
  • Sitemap

© 2019 Scheidungwirhelfen.com

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart

© 2019 Scheidungwirhelfen.com