Donnerstag, 21.01.2021
0800 - 81 81 333
0163 - 48 13 868
Trennung & Scheidung
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
No Result
View All Result
Trennung & Scheidung
Home Trennung
Beratung bei Trennung

Sofortmaßnahmen bei Trennung – was ist zu beachten?

Sofortmaßnahmen bei Trennung – was ist zu beachten?

Beratung bei TrennungDie Trennung Ihrer Ehe steht an. Es gibt nun viele Fragen und Probleme, mit denen Sie sich erstmals in Ihrem Leben befassen müssen. Es kommen viele Veränderungen und Konsequenzen auf Sie zu. Was ist zu tun?

Manche Dinge sind nun schnell zu klären, um erhebliche finanzielle oder sonstige Nachteile zu vermeiden. Im Rahmen einer Erstberatung kann Ihnen unser erfahrener Rechtsanwalt Hilfestellung geben. So erfahren Sie, was sofort bei einer Trennung geregelt werden sollte. Hier einige Beispiele:

  • Unterhalt bei Trennung
  • Verwirkung von Unterhalt
  • Kindesunterhalt
  • Finanzielle Hilfen
  • Kontroll-Auskunft zu Ehevermögen bei Trennung
  • Klärung der gemeinschaftlichen Bankkonten
  • Regelung bei der Bank (Hausfinanzierung) und Vermieter herbeiführen
  • Trennungsleitfaden
  • Unverbindliche Erstberatung

Unterhalt bei Trennung

Der sogenannte Trennungsunterhalt für einen Ehegatten kann erst beansprucht werden, wenn Sie „von Tisch und Bett“ getrennt leben. Es wird eine Trennung im gesetzestechnischen Sinn vorausgesetzt. Eine solche Trennung erfolgt z. B. dadurch, dass ein Ehegatte aus der bisher gemeinsamen Wohnung auszieht. Eine Trennung ist aber auch möglich, wenn beide Ehegatten weiterhin in einem Haus oder einer (gemieteten) Wohnung leben.

Die Ehegatten müssen sich dann aber so verhalten, als wenn sie (in verschiedenen Wohnungen getrennt leben. Es darf keine Gemeinsamkeiten mehr geben, jeder hat also sein Schlafzimmer, jeder kocht oder wäscht für sich, es wird nicht mehr gemeinsam ferngesehen, es gibt keine gemeinsamen Unternehmungen mehr.

Im Rahmen einer Erstberatung kann bereits ein Trennungsunterhaltsanspruch zumindest überschlagsmäßig ausgerechnet werden, zudem kann geklärt werden, ob ein solcher Anspruch überhaupt besteht. In der Regel ist es dann sinnvoll und erforderlich, dass Sie einen spezialisierten Anwalt unseres Scheidungsnetzwerkes beauftragen, den Unterhalt gegenüber dem Ehepartner schriftlich geltend zu machen.

Denn es ist wichtig und zu beachten, dass der Ehepartner in den sogenannten Zahlungsverzug gesetzt wird. Erst ab diesem Zeitpunkt ist der Unterhalt für die Zukunft zu leisten. Ohne eine solche Aufforderung kann ein Unterhaltsrückstand (für die Vergangenheit) nie mehr verlangt werden.

Wichtig: Unterhalt gibt es nur, wenn hierzu nachweisbar aufgefordert wurde
Unterhalt kann nicht rückwirkend geltend gemacht werden“

Verwirkung von Unterhalt

Des Weiteren ist zu beachten, dass man einen Unterhaltsanspruch für immer verlieren kann, wenn man ihn für lange Zeit nicht geltend. Die Juristen sprechen hier von Verwirkung. Eine solche kann gegeben sein, wenn Unterhalt für die Dauer von einem Jahr nicht geltend gemacht wurde. Der andere Ehepartner konnte sich dann vielleicht darauf einstellen, keine Zahlungen mehr leisten zu müssen. Unterhalt kann dann oft nicht mehr geltend gemacht werden.

Daher ist es wichtig, sämtliche Unterhaltsfragen (auch bzgl. Kindesunterhalt und Geschiedenen-Unterhalt sofort bei der Trennung mit einen spezialisierten Rechtsanwalt zu besprechen, zu klären und Unterhalt von ihm rechtswirksam geltend zu machen.

Kindesunterhalt

Auch für den Kindesunterhalt ist es wichtig, diesen rechtzeitig für die Zukunft geltend zu machen, da auch hier eine Zahlung für die Vergangenheit meist ausgeschlossen ist. Zahlt der andere Elternteil nicht oder kann er nicht zahlen, kann das Jugendamt u. U. einen sogenannten Unterhaltsvorschuss bezahlen, allerdings nur für Kinder, die noch nicht 12 Jahre alt sind. Auch hier ist es jedoch wichtig, diesen rechtzeitig geltend zu machen.

Finanzielle Hilfen

Manchmal sind Unterhaltszahlungen nicht ausreichend, um den finanziellen Lebensstandard zu sichern. Daher ist gegebenenfalls ein Antrag auf Elterngeld, Kindergeld, Kindergeldzuschuss, Harz IV, Wohnkostenzuschuss, Unterhaltsvorschuss etc. zu stellen. Im Falle dass Sie sich keinen Rechtsanwalt leisten können, gibt es auch hier stattliche Unterstützung durch Beratungskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe.

Somit ist dem finanziell schwächeren Ehepartner auch wirtschaftlich eine Trennung möglich.

Kontroll-Auskunft zu Ehevermögen bei Trennung

Neben dem Unterhalt sind bei einer Scheidung auch vermögensrechtliche Fragen zu klären. Da solch eine Vermögensauseinandersetzung oft sehr lange dauern kann, sieht das Gesetz auch vor, dass sich die Ehegatten bereits zum Zeitpunkt der Trennung Auskunft über ihr Vermögen erteilen.

Wenn Sie eine Trennung erwägen, ist daher oft sinnvoll und hilfreich, wenn Sie sich rechtzeitig zu Ihrer speziellen Vermögenssituation durch einen Rechtsanwalt beraten lassen.

Klärung der gemeinschaftlichen Bankkonten

In naher Zukunft entstehen zwei Haushalte und Unterhaltsfragen sind zu regeln. Daher empfiehlt es sich, wenn auch die gemeinsamen Konten rasch geklärt oder auseinandergesetzt werden.

Regelung bei der Bank (Hausfinanzierung) und Vermieter herbeiführen

Bei der Trennung muss die künftige Wohnsituation geklärt werden. Es müssen evtl. Gespräche mit dem Vermieter über die Fortsetzung des Mietvertrages geführt werden. Ist die Wohnung oder das Haus gekauft und müssen monatliche Hypothekenraten bezahlt werden, muss auch mit der Bank die weitere Bezahlung dieser Raten abgestimmt werden.

Trennungsleitfaden

Der im Netzwerk tätige Trennungsberater erarbeitet mit Ihnen auf Wunsch auch einen Trennungsleitfaden. Hier können z. B. die Wohnsituation oder finanzielle Auswirkungen der Trennung geklärt werden und ebenso komplexe finanzielle Situationen (Finanzierung des Hauses, wie sieht mein Lebensstandard aus, wenn sich Steuerbelastungen ändern und Unterhaltsleistungen erbracht werden müssen, kann das Haus nach Auszug eines Partners gehalten werden?

Unverbindliche Erstberatung

Sie haben Beratungsbedarf zu Ihrer Trennung und Scheidung.

Sie benötigen noch mehr Informationen zu Unterhaltsleistungen in der Trennungsphase,  Ihre zukünftige Wohnsituation und die Regelung der Besuchszeiten. Unsere Rechtsanwälte begleiten Sie von Anfang an und geben Ihnen Sicherheit und Klarheit für Ihre weitere Zukunft.
Wir bieten Ihnen:

– umfassende Beratung durch unseren Rechtsanwalt und Trennungsberater

– Handlungsempfehlung für Ihre Trennung

– Steuertipps für Ihre Scheidung

– eine hilfreiche Broschüre zum Thema Trennung und Scheidung
– Solide Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte

– Beratung in einer ruhigen Gesprächsatmosphäre

Falls Sie noch Fragen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation haben, bieten wir Ihnen einen kurzfristigen Termin für ein kostengünstiges Erstberatungsgespräch an. Sie erreichen uns unter der kostenfreien Tel. 0800 / 81 81 333 oder 0151-27 411 511

Gerne sind wir auch für Sie in den folgenden Städten erreichbar: Düsseldorf, Berlin, München, Stuttgart, Nürnberg …mehr Städte finden Sie im Anschluss in unserer Liste.

Gerne können Sie auch unseren kostenlosen Rückrufservice nutzen. Füllen Sie dann das nachstehende Formular aus.

  • All
  • SLS
Beratung bei Trennung

Erlangen

Rechtsanwalt Erlangen Scheidung Unser Team besteht aus Rechtsanwälten, Steuerberater, Notar und Trennungsberater. Mit unserer langjährigen Erfahrung...

Erstberatung

Erstberatung Sie fühlen sich in Ihrer Ehe nicht mehr wohl und tragen sich mit dem Gedanken zu einer Trennung...

Hannover

Scheidung: Sie suchen einen Rechtsanwalt für Familienrecht in Hannover? Das Scheidungsnetzwerk „scheidungwirhelfen.com“ ist ein Team aus einem Fachanwalt für...

Impressum / Datenschutz

Impressum / Datenschutz Pflichtangaben: Wolfgang Pasch verantwortlich: Rechtsanwalt Wolfgang Pasch, Fachanwalt für Familienrecht, Hauptmarkt 11, 90402 Nürnberg Telefon: 0911...

Kassel

Ihr Anwalt für Familienrecht in Kassel bietet Ihnen eine kompetente Beratung im Familienrecht Sie suchen einen Rechtsanwalt in Kassel...

Anwalt Leipzig Scheidung

Leipzig

Für Ihre Scheidung wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Anwalt für Familienrecht in Leipzig Sie suchen einen vertrauenswürdigen, kompetenten...

Scheidungsanwalt München

München

Sie suchen für Ihre Scheidung einen guten Rechtsanwalt in München? Unser Fachanwalt für Familienrecht mit...

Nürnberg

Herzlich Willkommen in unserem Beratungsnetzwerk für Trennung und Scheidung in Nürnberg [vc_column_text...

Scheidung was nun ?

Scheidung was nun ? Eine Trennung/Scheidung stellt für eine Familie einen gravierenden und wirtschaftlichen Wendepunkt im Leben dar. Unser...

Sitemap

Beitrag zurück

Wie trenne ich mich richtig von meinem Partner?

Nächster Beitrag

Haus nach der Trennung „halten“ oder verkaufen?

  • All
  • Trennung

Scheidung mit Schulden – ein lösbares Problem

Scheidung mit Schulden - ein lösbares Problem Das Wichtigste im Überblick Sie haben Schulden, können diese...

Mehr lesen

Sofortmaßnahmen bei Trennung – was ist zu beachten?

Beratung bei Trennung

Wir geben Ihnen einen ersten Überblick zu Ihren Fragen wie z. B. Trennungs- und Kindesunterhalt, Wohnsituation und laufende Kredite finden...

Mehr lesen

Wie trenne ich mich richtig von meinem Partner?

Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig von Ihrem Partner trennen? Wir informieren Sie kompetent über Unterhaltsfragen, Trennungsbrief und Wohnsituation.

Mehr lesen

Trennung ? – Rechtsanwalt und Trennungsberater beraten Sie

Scheidungsberatung Anwalt

Klarheit und Struktur - wir planen Ihre Trennung. Mit HIlfe unserer Modellberechnungen geben wir Ihnen einen finanziellen Überblick.....

Mehr lesen

Trennung Ja! Nein! Vielleicht!

Wir geben Ihnen Entscheidungshilfen und Planungssicherheit.... Nutzen Sie das kostengünstige Informationsgespräch mit uns...

Mehr lesen

Wie vermeide ich einen Rosenkrieg?

Vermeiden Sie bereits im Trennungsjahr durch eine gute Beratung entstehende Konflikte. Wir bieten Ihnen verschiedene Lösungswege dazu an.....

Mehr lesen

Trennung im gemeinsamen Haus

Haus Trennung

Ihr Eigenheim, wer zahlt die Kredite und wie gestaltet sich Ihre zukünftige Wohnsituation, lassen Sie sich rechzeitig von uns dazu beraten

Mehr lesen

Unterhalt bei Trennung im Trennungsjahr

Mit Beginn der Trennung kommt es neben den emotionalen Belastungen häufig auch zu finanziellen Problemen. Viele Angelegenheiten müssen bis zur...

Mehr lesen

Eine Scheidungsfolgenvereinbarung kann viele Streitereien vermeiden.

Scheidungsvereinbarung bei einer einvernehmlichen Scheidung

Sie sind sich einig und suchen außergerichtliche Lösungswege für eine einvernehmliche Scheidung, Wir regeln mit Ihnen zusammen alle wichtigen Fragen.

Mehr lesen

Scheidungskosten und wie man sie reduzieren kann

Scheidungsbetroffene können durch eine gute Planung ihre Scheidungsfolgekosten erheblich reduzieren. Das A und O ist

Mehr lesen

Die Wohnsituation im Trennungsjahr

Trennungsjahr im gemeinsamen Haus und die Auswirkungen auf den Trennungsunterhalt. Was ist hier alles zu beachten?  Holen Sie sich fachliche...

Mehr lesen
Erstberatungstermin unter

0800 - 81 81 333

gebührenfrei aus dem dt.Festnetz

0163 - 48 13 868

Erste Schritte

  • Erstberatung
  • Wegweiser Überblick

Downloads

....Spartipps

Informationen

Service

  • Impressum / Datenschutz
  • Sitemap

© 2019 Scheidungwirhelfen.com

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Erstberatung
  • Wegweiser
  • Standorte
    • Erlangen
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart

© 2019 Scheidungwirhelfen.com